Berliner Currywurst - Streetfood Legende
Die Berliner Currywurst ist das wohl berühmteste deutsche Streetfood und ein echtes Kulturgut der Hauptstadt. Erfunden 1949 von Herta Heuwer in Berlin-Charlottenburg, hat sich dieses einfache aber geniale Gericht zu einem Symbol für Berlin und ganz Deutschland entwickelt. Die Kombination aus gebratener Bratwurst und der charakteristischen Currysoße ist ein Fest für die Sinne und lässt sich ganz einfach zu Hause nachkochen.
Zutaten
Für die Currywurst:
- 4 deutsche Bratwürste (ohne Darm oder mit)
- 2 EL Öl zum Braten
- Optional: Currypulver zum Bestreuen
Für die klassische Currysoße:
- 400 g passierte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Curry (mild bis scharf nach Geschmack)
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver scharf
- 2 EL brauner Zucker
- 2 EL Worcestershire-Sauce
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer
- Optional: 1 TL Cayennepfeffer für extra Schärfe
Als Beilage:
- Pommes frites oder
- Frisches Brötchen
Zubereitung
Schritt 1: Currysoße vorbereiten
Zwiebel und Knoblauch in einem Topf mit etwas Öl glasig anschwitzen. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Mit passierten Tomaten ablöschen.
Schritt 2: Gewürze hinzufügen
Curry, Paprikapulver (süß und scharf), braunen Zucker, Worcestershire-Sauce, Apfelessig und Senf zur Tomatenmischung geben. Alles gut verrühren.
Schritt 3: Soße köcheln lassen
Die Soße bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie eine schöne Konsistenz erreicht hat. Gelegentlich umrühren und mit Salz, Pfeffer und optional Cayennepfeffer abschmecken.
Schritt 4: Bratwürste braten
Bratwürste in einer Pfanne mit Öl von allen Seiten goldbraun braten. Falls Sie Würste ohne Darm verwenden, diese vorher 5 Minuten in kochendem Wasser erhitzen.
Schritt 5: Würste schneiden
Die gebratenen Würste in mundgerechte Stücke schneiden. Traditionell werden sie in etwa 2 cm dicke Scheiben geschnitten.
Schritt 6: Anrichten
Die Wurststücke auf einem Teller oder in einer Pappschale anrichten, großzügig mit der warmen Currysoße übergießen und nach Belieben mit Currypulver bestreuen. Mit Pommes frites oder Brötchen servieren.
Profi-Tipps für die perfekte Currywurst
Wurstauswahl
Verwenden Sie qualitativ hochwertige deutsche Bratwürste. Klassisch sind Würste ohne Darm, aber auch mit Darm schmeckt es authentisch.
Soße variieren
Jeder Berliner Imbiss hat sein eigenes Soßenrezept. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Schärfegraden.
Schärfe dosieren
Berliner Currywurst ist traditionell nicht zu scharf. Steigern Sie die Schärfe langsam und probieren Sie während des Kochens.
Authentisch servieren
Echte Berliner Currywurst wird auf einem Pappteller mit einem Holzgäbelchen serviert - das gehört zum Erlebnis dazu!
Die Geschichte der Currywurst
Die Currywurst wurde am 4. September 1949 von Herta Heuwer an ihrem Imbissstand in Berlin-Charlottenburg erfunden. Die Geschichte besagt, dass sie von britischen Soldaten Curry-Gewürz und Worcestershire-Sauce erhielt und diese mit Tomatensoße mischte. Das Ergebnis war so erfolgreich, dass sie sich das Rezept ihrer "Chillup"-Soße sogar patentieren ließ.
Schnell verbreitete sich die Currywurst in ganz Berlin und später in ganz Deutschland. Heute werden jährlich etwa 800 Millionen Portionen Currywurst gegessen. In Berlin gibt es sogar ein eigenes Currywurst-Museum, das der Geschichte dieses Kultgerichts gewidmet ist.
Die Currywurst wurde zum Symbol für das Nachkriegsdeutschland und steht für die Kreativität und den Improvisationsgeist der Berliner. Sie ist mehr als nur Fast Food - sie ist ein Stück deutsche Kulturgeschichte.
Regionale Variationen
Berliner Original
Die klassische Berliner Currywurst wird mit einer tomatigen, süß-sauren Soße serviert und ist nur mäßig scharf. Curry wird sowohl in die Soße gemischt als auch darüber gestreut.
Ruhrgebiet-Style
Im Ruhrgebiet wird die Currywurst oft mit einer anderen Soßenrezeptur zubereitet, die weniger süß und etwas schärfer ist. Hier wird häufig Bratwurst mit natürlichem Darm verwendet.
Moderne Varianten
Heute gibt es unzählige Variationen: von vegetarischen und veganen Versionen bis hin zu Gourmet-Currywurst mit besonderen Gewürzmischungen und hochwertigen Würsten.
Perfekte Beilagen
Klassische Pommes
Goldgelbe, knusprige Pommes frites sind der klassische Begleiter zur Currywurst. Sie nehmen die Soße perfekt auf.
Brötchen
Ein frisches Brötchen hilft dabei, die letzten Soßenreste aufzunehmen und macht das Gericht noch sättigender.
Getränke
Traditionell wird zur Currywurst eine Cola oder ein deutsches Bier getrunken. Auch Apfelschorle passt gut dazu.